Vorträge, Ringvorlesungen und Tagungen
Neben regelmäßigen Vortragsveranstaltungen und Ringvorlesungen (Kelten, Römer und Germanen: Frühe Gesellschaft und Herrschaft am Oberrhein bis zum Hochmittelalter; Freiburg 1091-1120: Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt; Geschichte und Kultur des Klosters St. Gallen im frühen Mittelalter) sind folgende Fachtagungen mit ihren in der Schriftenreihe I) „Archäologie und Geschichte“ oder an anderen Orten publizierten Ergebnissen aufzuführen:
1985 | Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in: Südwestdeutschland (Archäologie und Geschichte 1). |
1987 | Frühe Burgen am Oberrhein (Grundlagen für die Bände: Archäologie und Geschichte 14/15). |
1990 | Frühe Erzgewinnung und Verhüttung in Europa (Archäologie und Geschichte 4). |
1993 | Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald. Studien zu seiner Geschichte von der Gründung im 11. Jahrhundert bis zur frühen Neuzeit (zusammen mit dem Alemannischen Institut: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts 68). |
1994 | Der Südwesten im 8. Jahrhundert aus historischer und archäologischer Sicht (Archäologie und Geschichte 13). |
1999 | Villingen 999-1218. Aspekte seiner Stadtwerdung und Geschichte bis zum Ende der Zähringerzeit im überregionalen Vergleich (zusammen mit dem Alemannischen Institut und dem Stadtarchiv Villingen-Schwenningen: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts 70 / Veröffentlichungen des Stadtarchivs und der städtischen Museen Villingen-Schwenningen 27). |
2000 | Zur Geschichte der Gleichung „germanisch-deutsch“ (veröffentlicht als Bd. 34 der Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Berlin New York 2004). |
2002 | Burgen, Märkte, kleine Städte. Mittelalterliche Herrschaftsbildung am südlichen Oberrhein (veröffentlicht in der Zeitschrift Das Markgräflerland 2, 2003). |
2003 | Montanarchäologie im Südschwarzwald (veröffentlicht in der Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 31, 2003 [2004]). |
2004 | Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria (veröffentlicht als Bd. 58 der Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Berlin u. a. 2008). |
2005 | Zwischen Spätantike und Frühmittelalter. Archäologie des 4. bis 7. Jahrhunderts im Westen (veröffentlicht als Bd. 57 der Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Berlin u. a. 2008). |
2005 | Internationales Villenkolloquium. Die römischen Großvillen vom Axialtyp |
2007 | Friends, enemies, neighbours. Roman and Alamanni in late antique Germany. |
2007 | Sachkultur und Textkultur. |
2008 | Adlige Gruppenbildung und Handlungsspielräume. |
2009 | Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau – Aspekte von Burg und Herrschaft im interdisziplinären und überregionalen Vergleich (zusammen mit dem Alemannischen Institut: Veröffentlichung des Alemannischen Instituts 79 / Archäologie und Geschichte 18). |
2009 | Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 56). |
2009 | Antike im Mittelalter – Fortleben, Nachwirken, Wahrnehmung“. 25 Jahre Forschungsverbund „Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland“; gefördert von der Gerda Henkel Stiftung (AZ 47/V/09) (im Druck). |
2010 | Kloster und Stadt am südlichen Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (veröffentlicht in der Zeitschrift Das Markgräflerland 2, 2011). |
2011 | Der Breisgau zwischen Antike und Mittelalter. Heitersheim, Badenweiler, Sulzburg (Tagungsbericht in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 40, 2012, S. 215-228.) Zum Programm... |
2011 | 850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach. Aspekte seiner Geschichte von der Gründung (1161) bis zur Säkularisation (1806) (veröffentlicht als Bd. 59 der Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Freiburg/München 2014). |
2011 | Die Freiburger ,Kartaus‘ und die Umnutzung ehemaliger Klosteranlagen (veröffentlicht unter dem Titel "Die Kartause St. Johannisberg in Freiburg im Breisgau. Historische und baugeschichtliche Untersuchungen" als Bd. 41 der Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, Freiburg 2014). |
2013 | Alemannisches Recht und alltägliches Leben. Das frühe Mittelalter im interdisziplinären Gespräch (veröffentlicht unter dem Titel "Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien. Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts" als Bd. 102 der Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Berlin/Boston 2017; zugleich als Online-Ausgabe erschienen). |
2013 | Grenzen, Räume und Identitäten am Oberrhein und in seinen Nachbarregionen von der Antike bis zum Hochmittelalter (veröffentlicht unter dem Titel "Grenzen, Räume und Identitäten. Der Oberrhein und seine Nachbarregionen von der Antike bis zum Hochmittelalter" als Bd. 22 in Archäologie und Geschichte, Ostfildern 2017). |
2014 | 30 Jahre "Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland" 1984-2014 |
2015 | Archäologie, Geschichte und Biowissenschaften. Interdisziplinäre Perspektiven / Archéologie, histoire et sciences biologiques. Perspectives interdisciplinaires (in Zusammenarbeit mit der Université de Strasbourg) |
2015 | Le Rhin supérieur aux IVe et Ve siècles. Mobilité - communication - infrastructure (in Zusammenarbeit mit Antiquité tardive dans l'Est de la Gaule) |
2016 | Kolloquium zur Erinnerung an Prof. Dr. Hans Ulrich Nuber |
2017 | Das 5. Jahrhundert als Transformationszeit zwischen Spätantike und Frühmittelalter / Le 5e siècle comme époque de transformation entre Antiquité tardive et haut Moyen Âge (in Zusammenarbeit mit der Université de Strasbourg) |
2018 | Die Dukate des Merowingerreichs. Archäologie und Geschichte in vergleichener Perspektive |
2018 | Archäologie und Geschichte der Stadt in der Zähringerzeit (veröffentlicht als Bd. 61 der Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, Freiburg/München 2019) |
2019 | Archäologie und Baugeschichte Freiburgs im Mittelalter |
2020 | Neue Rahmungen - Die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext. Archäologische und historische Perspektiven |
2024 | War früher alles besser? Nachhaltiges Handeln in vormodernen Gesellschaften |