Personelle Zusammensetzung und institutionelle Vernetzung
- Prof. Dr. Sebastian Brather (Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters)
- Prof. Dr. Jürgen Dendorfer (Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte)
- Prof. Dr. Dieter Geuenich (Mittelalterliche Geschichte)
- Prof. Dr. Alexander Heising (Provinzialrömische Archäologie)
- Prof. Dr. Christoph Huth (Urgeschichtliche Archäologie)
- Dr. Heinz Krieg (Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte)
- Dr. Luisa Radohs (Institut für Archäologische Wissenschaften)
- PD Dr. Laury Sarti (Historisches Seminar)
- Prof. Dr. Heiko Steuer (Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters)
- Prof. Dr. Thomas Zotz (Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte)
Der Forschungsverbund ist eng vernetzt mit dem Alemannischen Institut Freiburg/Tübingen, mit der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und mit dem EUCOR-Collegium Beatus Rhenanus Basel, Freiburg, Mulhouse und Strasbourg.
Ehemalige Mitglieder
- Dr. Hubert Fehr (Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters)
- Prof. Dr. Hans Ulrich Nuber (1940-2014) (Provinzialrömische Archäologie)
- Dr. Valerie Schoenenberg (Museum Offenburg, ehemals Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters)
- Dr. Gabriele Seitz (Provinzialrömische Archäologie)